Menü Schließen

Spenden für Afghanistan

Spenden bitte auf unser Vereinskonto

Kontoinhaberin:
Solidaritätsgruppe Afghanistan
IBAN AT601200010041854059
BIC BKAUATWW

Spender*innen haben bisher Unterstützung in folgenden Bereichen ermöglicht

1. Direkthilfen

25.406 €

2. Bildung

28.218 €

3. Landwirtschaftliche Projekte

6.060 €

4. Nähkurse

2.100 €

Summe der Spenden von Jänner 2022 bis Ende 2024

61.784 €

 ALLEN BETEILIGTEN EIN GROSSES DANKESCHÖN!

 

Was bisher erreicht wurde

Bereits seit 2021 versuchen wir mit unseren Spendenprojekten vor allem Familien ohne arbeitsfähigen Männern zu unterstützen. Wir achten darauf, dass die Spenden nicht nur in den Großstädten sondern auch in den Dörfern und grundsätzlich im ganzen Land verteilt Menschen erreichen. Die Spendenprojekte werden von uns vertrauten und verlässlichen Personen vor Ort umgesetzt. Absehen von den Spenden für die Sendung der Spendengelder kommen 100% der Spenden bei den Menschen an. Niemand aus unserer Gruppe oder von den Kontaktpersonen in Afghanistan erhält für diese Tätigkeit Geld. Es gibt lediglich eine Aufwandsentschädigung für Transportkosten/Treibstoff.

Direkthilfen

Wir haben uns zuerst auf Direkthilfen (für Lebensmittel, Medikamente, Krankentransporte) konzentriert. Wir unterstützen Menschen unabhängig von ihren kulturellen, sprachlichen und religiösen Zugehörigkeiten. Bisher haben wir in folgenden Provinzen Direkthilfen angeboten:

Bamyan, Ghor, Herat, Ghazni, Baghlan, Samangan, Jalalabad, Maidan Wardak, Faryab, Mazar-e-sharif, Panjshir und Kabul

Bildung

Infolge des Bildungsverbots für Mädchen ab 12 Jahren haben wir im Juli 2022 begonnen, mutige Lehrerinnen zu unterstützen, die Mädchen und Frauen unterrichten. Auch hier sind wir in mehreren Provinzen Afghanistans aktiv und finanzieren derzeit 13 Klassen. Es handelt sich teils um reine Mädchenklassen und teils um gemischte Frauen- und Mädchenklassen.

Unsere Bildungsprojekte wurden auch von Lehrer*innen, Schüler*innen aus österreichischen Schulen wie dem BRG/BORG St. Pölten, dem Stiftsgymnasium Melk, der Vienna International School, der Volksschule Vereinsgasse und der Volksschule Blindenmarkt sowie von Student*innen unterstützt. 

Projekte zur Selbsterhaltung

Wir haben neben Direkthilfen und Bildungsprojekten mehrere kleine Projekte mit Subsistenzperspektive gefördert.

Wir wollen die Menschen dabei unterstützen, sich selbst zu erhalten, nachhaltig ihre Existenzgrundlage zu sichern und nicht auf externe Hilfen angewiesen zu sein.

Wir haben bei der Errichtung eines Brunnens und von Solarpanelen unterstützt, beim Aufbau einer Hühnerfarm, sowie der Beschaffung von Schafen für Frauen in Dörfern.

(siehe auch: Was 2022 und 2023 erreicht wurde)

Unsere Haltung bei unseren Spendenprojekten

 

Bei unseren Spendenprojekten ist uns wichtig, praktische Hilfe mit klaren politischen Haltungen zu verbinden.
Unser aktives Auftreten gegen die Taliban und reaktionäre Politik in Europa ist uns genauso wichtig, wie tatsächliche Unterstützung der Menschen in Afghanistan. Bei den Schulklassen ist beides verbunden: der Widerstand gegen die Unterdrückung und die praktische Vermittlung von Wissen.

Unsere Spendenprojekte verstehen wir als solidarische Stärkung der Menschen. Es geht uns nicht um opporturnistische Charity.
Wir sind der Meinung, dass es nicht bloß darum geht Gelder an arme Menschen zu bringen. Vor allem wollen wir die Menschen in ihrer Mündigkeit stärken und Solidarität zum Ausdruck bringen.

Die Zielgruppe unserer Spendenprojekte sind Frauen und Familien ohne erwachsene Männer.
Frauen sind aufgrund des Gender-Apartheids Regims am stärksten unterdrückt. Wir wollen Sie in ihrer Selbstbestimmtheit stärken. In der Organisierung der Projekte vertrauen wir auf unsere engen Kontakte in Afghanistan.