Unsere Vereins-Sprecherin Farhat Azami hat in einem Artikel des Atlatic Council die Rolle der Frauen im Widerstand analysiert. Anlässlich des 4. Jahrestags der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat sie dazu zwei wichtige Persönlichkeiten zweier sehr unterschiedlicher Gerechtigkeitskämpfe interviewt.
“We realized unity was our strength. We built alliances across race and class to fight a system that wanted us divided,” Fester reflects.
Gertrude Fester war Anti-Apartheids-Aktivistin in Südafrika. Munisa Mubarez kämpft heute gegen das Gender-Apartheids-System der Taliban. Im gemeinsamen Gespräch zeigt sich, dass beide Widerstandskämpfe große Ähnlichkeiten haben und daraus wichtige Lehren gewonnen werden können.
“If we only teach women embroidery and sewing, we limit them. Women are capable of so much more,” Mubarez emphasizes.
Das südafrikanische Apartheids-System ist in den 1990ern in Folge massiven Widerstands der schwarzen Bevölkerung überwunden worden. Die aktuell stattfindende systematische geschlechts-bezogene Unterdrückung durch die Taliban ist noch nicht als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt. Dafür kämpfen Aktivist*innen weltweit, wie auch wir von der Soligruppe, und fordern starke Unterstützung des Widerstands.